Neuigkeiten
27.08.2023
Wir waren dabei...
...am Künstlermarkt in Marquartstein. Viele Bewohnerinnen waren im Vorfeld kreativ tätig mit Ton, Farbe, Holz und anderen Materialien. Und es hat sich gelohnt: es enstanden sehenswerte Kunstgegenstände, welche auf dem Künstlermarkt angeboten wurden und sehr guten Absatz fanden. Für einige Bewohnerinnen, die den Stand besuchten, war das Interesse der Marktbesucher die schönste Anerkennung.
25.06.2023
Ausflug ins Land des Lächelns
Beim Ausflug nach Gut Immling gab es eine musikalisch Reise ins "Land des Lächelns". Die leicht verständliche Operette bot zudem auch viele bekannte Walzertakte und zum Schluß noch einige Tränen.
29.03.2023
auch Kreatives braucht Anregungen
Die Fortbildung Kreatives Malen für Menschen mit und ohne Demenz war gut besucht und sorgte für erstaunliche kreative Ergebnisse.
20.02.2023
endlich wieder Fasching...
..hieß es für unsere Bewohner. Der Auftritt der Chiemseenixen war nach den abstinenten Corona-Jahren wieder ein echtes Highlight. Herzlichen Dank Euch, wir freuen uns auf noch viele Aufrtitte!
15.12.2022
weihnachtliches Konzert im Laurentiushof
Ein besonderes musiklisches Schmankerl für unsere Bewohner war das weihnachtliche Konzert im Laurentiushof.
06.12.2022
Nikolaus im Laurentiushof
Ohne Kramperl aber dafür mit Flötenspiel kam der Nikolaus in den Laurentiushof. Die Reaktionen lassen sich manchmal nur schwerlich beschreiben, löst der Besuch des Nikolaus bei Einigen doch noch immer tiefe Gefühle aus, wie es früher einmal war...
19.09.2022
Besuch auf der Fraueninsel
Das Wetter war nicht perfekt, aber immerhin hat es ausgereicht, trocken auf und um die Insel zu kommen. Für die Laurentiushof-Bewohner war der Ausflug auch bei "hoibscharigem" Wetter schön.
06.09.2022
Herbstfestbesuch der Laurentiushofler
"Zeit is wieder worn noch Corona". So hat's heuer besonders gemundet, egal ob Bier oder Spezi, Hendl oder Backfisch...
13.08.2022
Bernauer Dorffest...
...wir waren dabei. Coronaschutz hin oder her, unsere Bewohner haben auf soziale Teilhabe plädiert und sich sehr gefreut über die die Teilnahme am Bernauer Dorffest.
31.07.2022
Musical-Premiere auf Gut Immling
ungewohnt für Gut Immling war die Premiere des Musicals FOOTLOOSE. Beeindruckt waren unsere Bewohner auf jeden Fall.
13.07.2022
Beachparty Laurentiushof
Beachparty für die Mitarbeiter von Mayer-Reif. Legendär - extrem beliebt - einfach a Schau.
12.07.2022
Gartenwetter genießen
bei schönem Wetter, Eis und Getränken lässt es sich in unserem Garten aushalten.
04.07.2022
Unser Hasenstall
Endlich fertig... unser Hasenstall. Für unsere Bewohner eine schöne Attraktion. Für die Hasen fast ein Traumhaus.
01.07.2022
wieder da...
Mein Name ist Robert Althier, vielleicht kennen mich noch Einige. Seit Eröffnung des Laurentiushofs (damals Georgihof) war ich bereits im Hause tätig; zunächst als Pflegedienstleitung, dann als Heimleitung. Bereits damals hatten wir eine Baustelle: den Verbindungsbau und einige Sanierungen im Haus B, dem ehemaligen Aicherhof. Seit 01.07.2022 bin ich als Hausleitung wieder Ansprechpartner für Sie und freue mich auf die Zusammenarbeit mit neuen/alten Kolleginnen und Kollegen, den Bewohner/innen und Allen, die im Hause ein- und ausgehen.
09.10.2019
Künstlermarkt Laurentiushof Bernau
Künstlermarkt am 13.Oktober 10 Uhr bis 16 Uhr im Laurentiushof in Bernau Künstler aus Bernau und Umgebung, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
01.10.2018
Hobbykünstlermarkt
Den Bewohner machte es sichtlich Freude für den alljährlich stattfindenden Hobbykünstlermarkt, kleine „Kunstwerke“ zu erstellen. Mit Anleitung entstanden viele schöne handwerklich gestaltete Objekte, die dann am 7.10. beim Markt angeboten und verkauft wurden.
11.01.2017
Aus Pflegestufen wurden Pflegegrade - PSG II 2017
Seit über 20 Jahren sorgt die Pflegeversicherung verlässlich für eine spürbare monatliche finanzielle Entlastung. Mit dem Jahr 2017 treten mit der größten Reform der Pflegeversicherung nun umfassende Neuerungen in Kraft. Hiervon sind alle Beteiligten betroffen. Auf die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Angehörigen, aber auch auf die Pflegeheime kommen wichtige Veränderungen zu, über die wir sie gerne jetzt schon informieren möchten. Aus Pflegestufen wurden Pflegegrade Künftig wird bei der Begutachtung beurteilt, wie selbstständig der pflegebedürftige Mensch ist und welche Unterstützung er braucht. Aus den bisherigen drei Pflegestufen werden ab 2017 fünf Pflegegrade. Für diese Umwandlung ist keine neue Einstufung durch den MDK erforderlich, da die Umstellung automatisch zum Jahresende erfolgt. Voraussichtlich im Dezember 2016 wird Ihnen die Pflegekasse den künftigen Pflegegrad schriftlich mitteilen. • Wer körperlich pflegebedürftig ist, wird dann eine Stufe höher eingestuft. Aus Pflegestufe 1 wird dann Pflegegrad 2, aus Pflegestufe 2 wird Pflegegrad 3 usw. • Für diejenigen, die neben der körperlichen Pflegebedürftigkeit auch z.B. durch eine Demenz eingeschränkt sind, wird es einen doppelten Sprung geben. Somit wird aus Pflegestufe 1 dann Pflegegrad 3, aus Pflegestufe 2 wird Pflegegrad 4 usw. Wird die Pflege durch die Umstellung für mich teurer? Niemand wird durch die Umstellung von Pflegestufen auf die künftigen Pflegegrade schlechter gestellt als 2016. Die pflegerische Versorgung wird für Sie nicht teurer. Für zahlreiche pflegebedürftige Menschen wird es sogar zu einer leichten finanziellen Entlastung kommen. Für Sie erkennbare Erhöhungen zum 01.01.2017 kann es höchstens im Bereich der Kosten für Unterkunft und Verpflegung oder der Investitionskosten geben, für den eigentlichen Pflegesatz hat der Gesetzgeber einen Bestandsschutz gewährt. Muss ich mehr zahlen, wenn meine Pflegebedürftigkeit steigt? Eine besonders wichtige Änderung zum 01.01.2017 sorgt dafür, dass die finanzielle Belastung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Angehörigen bei zunehmender Pflegebedürftigkeit nicht steigt. Der jeweils für die Pflege zu zahlende Eigenanteil wird in den kommenden Pflegegraden 2 bis 5 immer gleich bleiben. Das bedeutet für Sie, dass auch bei steigender Pflegebedürftigkeit der jeweils selber zu tragende Anteil an den Pflegekosten unverändert bleibt. Die zusätzlichen Kosten bei steigender Pflegebedürftigkeit trägt dann die Pflegeversicherung. Merke ich die Umstellung auf der Rechnung für den Monat Januar 2017? Die Umstellung auf die fünf Pflegegrade und die einheitlichen Eigenanteile werden dazu führen, dass sich die Rechnungen im Dezember 2016 und im Januar 2017 unterscheiden. Es ist aber gesichert, dass der von Ihnen zu übernehmende Anteil an den Kosten für die Pflege im Januar nicht höher ist als im Dezember. In vielen Fällen wird es sogar zu einer Entlastung kommen. Wann werde ich genau informiert? Zu den genauen Auswirkungen auf unser Pflegeheim werden wir Sie rechtzeitig noch im November 2016 informieren. Die Pflegekassen planen, die neuen Bescheide zu dem künftigen Pflegegrad bis zum Dezember zu versenden. Haben Sie noch weitere Fragen rund um das Thema Pflege? Dann sprechen Sie uns an. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
14.06.2016
EM 2016 in Frankreich
Die EM 2016 in Frankreich natürlich auch live in unseren Häusern zu sehen. Public Viewing in der Cafeteria auf einer Großleinwand.
12.06.2016
2. Altenpflegemesse Rosenheim
Im Ku'Ko in Rosenheim fand am 11ten und 12ten Juni die zweite Altenpflegemesse statt. Wir waren auch wieder mit einem Stand vertreten. Neben vielen Workshops und Vorträgen wurden auch die Bilder ausgestellt, die unsere Bewohner im Vorfeld angefertigt haben.
Link zum Artikel
07.05.2016
Maifest mit Maibaumaufestellen Bernau
Nach einem Jahr ohne Maibaum steht nun wieder ein Maibaum im Garten des Laurentiushofes. Der letzte Maibaum fiel dem Orkan „Niklas“ im März 2015 zum Opfer. 2016 konnte nun durch die großzügige Spende von Franz Prassberger ein neuer Maibaum aufgestellt werden. Im Rahmen der sozialen Betreuung wurden durch die Bewohner des Laurentiushofes selbst die Schilder gestaltet und bemalt. Begleitet wurden sie dabei von Irmi Schubert, die sich mit viel Herz, Zeit und Leidenschaft für die neue und originelle Gestaltung der Schilder engagierte. Am 7.5. bei strahlendem Sonnenschein fand das große Maifest statt. Kaffee und Kuchen wurden auf der Terrasse serviert. Traditionell mit einem alten Eicher Bulldog kamen die Burschen und Dirndl des Trachtenvereins Bernau und lieferten den gut 10 Meter hohen Baum ab. Nach erfolgreicher Verhandlung über die Auslöse mit Hausleiter Robert Beck legten alle Burschen dann auch gleich los. Mit bloßer Muskelkraft, kühlem Bier sowie etwas hochprozentigem gelang es schließlich den Baum kerzengerade aufzustellen. Untermalt wurde der Nachmittag noch von den kleinsten Mitgliedern des Trachtenvereins, die Ihr Können den Bewohnern sowie Besuchern zeigten. Zum Abschluss gab es noch für alle Kinder das ein oder andere Eis. Die Burschen durften sich noch mit einer Brotzeit stärken bevor sie das verdiente Bierfass mit nach Hause nehmen durften. Ein großer Dank für die gelungene Veranstaltung gilt Herrn Prassberger für den schönen Baum, dem gesamten Trachtenverein Bernau mit all seinen Mitliedern für Ihre Zeit sowie allen Mitarbeitern des Laurentiushofes für Ihren Einsatz.
02.03.2016
Eröffnung EDEKA Kiosk im Laurentiushof
Ein Kiosk für Bewohner des Laurentiushofes wurde Anfang März eröffnet. Gemeinsam mit dem Bernauer EDEKA Schmid wurde das Projekt verwirklicht. Frau Schmid ist 3x pro Woche im Laurentiushof und macht den Verkauf. Im Laden gibt es Zeitschriften, Schokolade, Kekse, Duschgel, Zahnpasta uvm, für die besonderen Momente auch mal einen Piccolo oder ein kleines Fläschchen Wein. Viele Bewohner des Laurentiushofes können nur mit viel Aufwand das Haus verlassen. Sie sind auf Hilfe angewiesen, wir wollen unseren Bewohnern mit dem Einkaufen ein Stück weit Alltag und Normalität sowie Eigenständigkeit ermöglichen. Natürlich können auch Besucher und Nachbarn des Laurentiushofes das Angebot nutzen. Ein großer Dank geht an den Erbauer des Kiosk Achim Przemus sowie Herrn Schmid für die rasche und unkomplizierte Umsetzung, sowie natürlich Frau Schmid die auch mal Zeit zum „ratschn“ findet.
24.02.2016
Bauarbeiten schreiten voran...
Unser Haustechniker Achim arbeitet fleißig am neuen Bewohnerkiosk. Schon bald werden dort alltägliche Produkte wie Schokolade, Chips, Duschgel, Seife uvm. angeboten. Bewohner und natürlich auch Angehörige können sich dort mit Kleinigkeiten selbst versorgen. Die Ware kommt vom örtlichen EDEKA Markt Schmid aus Bernau. Sobald es losgeht informieren wir natürlich sofort.
23.02.2016
Kostenloser Probetag in der Tagespflege
Die Tagespflege als Entlastung für pflegende Angehörige. Im Laurentiushof gibt es die Möglichkeit nur tagsüber betreut und gepflegt zu werden. Für nur 11,59 EUR Eigenanteil pro Tag erhalten Sie: - Betreuung und Pflege - Frühstück - Mittagessen - Kaffee & Kuchen - Medizinische Behandlungspflege und viel Geselligkeit TAGSÜBER BETREUT UND ABENDS ZUHAUSE Probieren Sie die Tagespflege einfach einmal aus - kostenloser Probetag.
23.12.2015
Stefanie Hertel live im Laurentiushof
Eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung machte Stefanie Hertel den Bewohnern des Laurentiushofes. Eine ganz private Weihnachtseinlage am 23.12. Sie kam mit Ihrem Mann Lenny und den Weitwies Dirndl und unterhielt die Bewohner mit Ihren Angehörigen mit einem 1-stündigen Programm. Frau Hertel und ihr Mann wollten Menschen in der Weihnachtszeit eine Freude mit Ihrer Musik bereiten. Die Anfrage ob Frau Hertel im Laurentiushof spielen darf, kam von ihr persönlich, so Hausleiter Robert Beck. Sie fragte an ob es möglich ist für unsere Bewohner zu spielen. Natürlich nahmen wir das Angebot umgehend dankend an, denn eine solche Gelegenheit bekommt man nicht alle Tage. Für die Bewohner des Laurentiushofes war es eine sehr gelungene Veranstaltung die mit einem großen Applaus endete. Frau Hertel nahm sich dann noch viel Zeit um Autogrammwünsche und gemeinsame Erinnerungsfotos mit jedem erfüllen zu können.
10.12.2015
Fußball Bundesliga im Laurentiushof
Ab sofort übertragen wir die Fußball Bundesliga jeden Samstagnachmittag über Sky in unserer Cafeteria für unsere Bewohner. Dieses Angebot wird durch einen ehrenamtlichen Mitarbeiter aus Bernau begleitet – Vielen Dank dafür. Ganz besonders möchte ich mich auch bei Frau Jungbeck – Apotheke im Ärztehaus Bernau bedanken, die dieses Projekt finanziell unterstützt.
10.11.2015
Inbetriebnahme Wäscherei im Laurentiushof
Es ist vollbracht, nach vielen Stunden der Planung, Umbaumaßnahmen und Installation der Maschinen ist unsere eigene Wäscherei nun in Betrieb. Unter der Leitung von Frau Claudia Jungmann wird die Wäscherei ab sofort die gesamte Bewohnerwäsche und auch einen Teil der sog. Flachwäsche übernehmen. Wir sind diesen Schritt aus mehreren Gründen gegangen. Ein wesentlicher Aspekt war die Qualitätssteigerung in der Wäscheversorgung unserer Bewohner. Es verlässt künftig keine Bewohnerwäsche mehr das Haus. Durch die eigene Wäscherei können wir flexibler auf verschiedene Anforderungen im Bereich der Wäscheversorgung reagieren. Benötigte Wäsche steht bereits nach kürzester Zeit wieder zur Verfügung.